Suizide sind ein seltenes Ereignis, Suizidversuche jedoch nicht und erst recht nicht suizidale Gedanken. Dennoch wird meistens nicht über dieses Thema gesprochen. Wir möchten mit feel-ok.ch dazu beitragen, das Schweigen über das Thema zu durchbrechen.
Der Begriff Suizid (Selbsttötung) kommt aus dem Lateinischen. Er leitet sich von den Ausdrücken „sui cadere" (sich töten) oder „sui cidium" (Selbsttötung) ab.
Wir verwenden bewusst die Begriffe Selbstmord und Freitod nicht, da der Suizid keine kriminelle Handlung wie ein Mord ist. Zudem erfolgt ein Suizid nur ganz selten ‚frei', bei klarem Bewusstsein und nach reiflicher Überlegung.
Bei Jugendlichen, die Suizid begehen, stehen sehr oft vorübergehende Krisen (schlechte Noten, Trennung von Freund oder Freundin) als Auslöser von Kurzschlusshandlungen (geschätzt: 25-35% aller Suizide) im Vordergrund.
Ein grosser Teil der Suizide (geschätzt: 50–60%) hängt von Entscheidungsprozessen ab, die sich vor dem Hintergrund anhaltenden Leidensdrucks abspielen (typischerweise auf Grund psychischer Störungen, wie z. Bsp. einer Depression).
Hingegen ein von langer Hand vorbereitetes, gezieltes Handeln liegt nur einem kleinen Teil der Suizide – den so genannten Bilanzsuiziden – zugrunde (geschätzt: 10-15%).