Falls du regelmässig einen Familienangehörigen/Nahestehenden betreust oder pflegst, bist du ein Young Carer, wie 8% aller jungen Menschen, die in der Schweiz leben.

Inhalte
Young Carers sind Jugendliche, die einen Familienangehörigen oder eine andere nahestehende Person betreuen oder pflegen. Gehörst du auch dazu? Falls ja, bist du nicht allein. Erfahre hier, warum deine Bedürfnisse wichtig sind, wie du mit dem Stress des Alltags umgehen kannst und welche positiven Seiten es haben kann, Young Carer zu sein. Wenn dir alles zu viel wird, hole dir unbedingt Hilfe. Hier erfährst du, wer dich dabei unterstützen kann. Um für Notfälle gewappnet zu sein, erstelle am besten einen Notfallplan. Dann weiss die ganze Familie, was zu tun ist, falls etwas Unerwartetes passiert.

Besonders belastend wird es, wenn die betreute Person nur noch kurze Zeit zu leben hat: Die Careum Hochschule Gesundheit beantwortet dazu 12 Fragen von Young Carers. Auch Young Carers geben 6 Ratschläge für den Fall, dass du dich in dieser schwierigen Situation befindest.

Interaktiv
Suchst du Informationen, Videos und nützliche Adressen zu verschiedenen Krankheiten? Dann bist du bei «Wissenswertes über Krankheiten und Erfahrungsberichte» genau richtig.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet ein Arbeitsblatt an, um junge Menschen für das Thema «Young Carers» zu sensibilisieren. Auf der glechen Seite finden Sie eine Checkliste, die Sie dabei unterstützt, Young Carers zu identifizieren.

Zur Sitemap | Young Carers

Freizeit · Jugendrechte · Psychische Störungen · Stress | Themenübersicht

Der Alltag von Jugendlichen mit Betreuungsaufgaben ist herausfordernd. Deshalb fühlen sich Young Carers manchmal gestresst. Diese Stellen bieten Hilfe an, wenn es doch zu viel wird...

147.ch
Du kannst rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen, dies bei grossen, aber auch bei kleinen Problemen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

Peer-Berater*innen
Manchmal ist es einfacher, sich über die eigene Situation mit Gleichaltrigen auszutauschen. Oft haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennen zumindest das Problem. Der Peer-Chat von 147 bietet euch die Möglichkeit dazu.

IKS
Bei Fragen zu psychischen Belastungen der Eltern ist kinderseele.ch gerne telefonisch unter 052 266 20 45 oder per E-Mail für dich da.

Get-together: Dich in einer Gruppe austauschen
Die Careum Hochschule Gesundheit organisiert regelmässig Get-togethers, das sind Austausch-Treffen für Young Carers. Aktivitäten, Datum und Ort werden von den Teilnehmenden mitbestimmt. Hast du Interesse, mehr Informationen zu erhalten? Du kannst dich per WhatsApp (079 679 21 39) oder auf unserer Website unverbindlich melden. Jemand vom Young Carers Team wird sich bei dir melden.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Young Carers

Young Carers

Inhalt

Hilfe holen: Doch nicht so einfach

Obwohl der Alltag von Young Carers sehr herausfordernd ist, suchen viele Jugendliche keine Hilfe. Warum nicht? Wie kannst du deine Zweifel überwinden?

Drei junge Menschen mit der Welt als Hintergrund

Alle Jugendliche haben das Recht, dass es ihnen gut geht. Genauso haben sie das Recht auf Freizeit und Erholung. Dieses Recht ist gesetzlich festgelegt und soll eingehalten werden (siehe UN-Kinderrechtskonvention).

Sorge dafür, dass es dir wohl ist. Achte auf deine Gesundheit, sei dir wichtig.

Trotzdem suchen nicht alle Young Carers und ihre Familien Unterstützung. Was hindert sie daran? 

Das Gefühl, keine Unterstützung suchen oder erhalten zu dürfen

Der Alltag mit seinen Aufgaben kann so wirken, als sei er etwas Gegebenes. Dadurch entsteht der Eindruck, alles so hinnehmen zu müssen, wie es ist oder kommt. Einfach machen und durchhalten zu müssen. Die Aufgaben müssen nun mal erledigt werden. Schlussendlich strebst du danach, deine Tagesziele zu erreichen und die Menschen um dich herum glücklich zu machen.

Schwester hilft der Schwester mit einer motorischen Behinderung

Wichtig hierbei ist, dass du dich nicht vergisst. Es ist schön, wenn du der betreuten Person etwas Gutes tust, wenn sie sich durch dich besser fühlt, Freude empfindet. Es ist auch verständlich, wenn dies in dir ein erfüllendes Gefühl auslöst, das dich motiviert, weiterzumachen. 

Denk aber daran: Du musst nicht immer stark sein und immer viel leisten: Du bist kein Roboter! Du darfst ein Genussmensch sein und zwischendurch das machen, was du magst.

Scham und Angst

Ist es dir unangenehm, offenzulegen, dass du zuhause Betreuungs- und Unterstützungsaufgaben übernehmen musst? Warum? Du kannst nichts für deine Situation und du hast ein Recht auf Unterstützung.

Jemand bietet Hilfe an

Hast du Angst vor dem Eingriff der Behörden und negativen Konsequenzen für deine Familie? Die Behörden sind verpflichtet, dich und deine Familie zu unterstützen. Gemeinsam könnt ihr eine Lösung finden, damit du und deine Familie die benötigte Unterstützung bekommt. 

Je mehr Unterstützung von aussen kommt, desto weniger musst du allein übernehmen. So hast du mehr Zeit für dich und du kannst dich besser erholen, deinen Hobbies nachgehen und einfach tun, was dir guttut.

Nicht wissen, wo es Hilfe gibt

Du kannst dich an Personen oder Institutionen wenden, die dich an die passenden Stellen verweisen, z.B. die Schulsozialarbeit an deiner Schule oder die Anlaufstellen «147 (für Jugendliche)» und «143 (für junge Erwachsene)».

Eine junge Dame umarmt die Grossmutter

Drei Personen bilden eine Gruppe

Wenn du andere Young Carers kennenlernen möchtest, gibt es dafür die Get-together-Treffen. Regelmässig treffen sich Young Carers an einem Tag, um zusammen für zwei bis drei Stunden etwas zu unternehmen (z.B. durch einen Markt schlendern, sich ein Dessert gönnen, einen Spaziergang in der Natur machen usw.).

Die Teilnehmenden der Get-together-Treffen bestimmen, was sie wo und wann unternehmen, und können sich dabei über alles Mögliche austauschen, Freundschaften knüpfen und es sich einfach gut gehen lassen. Bei Interesse kannst du dich hier anmelden (oder direkt schreiben: 079 679 21 39). 

Alles selbst zu meistern, fühlt sich normal an

Für dich mag es mittlerweile selbstverständlich sein, dass du zuhause dir Nahestehende medizinisch, emotional oder im Haushalt unterstützt. Die Kehrseite: So hast du wahrscheinlich Tage, an denen du deine Ausbildung vernachlässigst und keine Möglichkeit hast, dich zu erholen.

Es ist ein Zeichen von Stärke, die eigenen Grenzen zu akzeptieren und ehrlich zu kommunizieren, dass man nicht mehr schafft, alle Betreuungsaufgaben zu übernehmen.

Eine junge Dame gibt einer anderen Person Medikamente

Damit es dir gelingt, mit einem positiven Gefühl Verantwortung abzugeben, hilft es dir, wenn du sicher sein kannst, dass es der betreuten Person auch in deiner Abwesenheit gut geht. Deshalb ist es wichtig, auch externe Unterstützung für sie zu haben, also jemanden, der deine Betreuungsaufgaben übernimmt und für dich einspringt.

Professionelles Angebot

Das kann jemand aus deiner Familie oder auch beispielweise ein Dienst der Spitex sein. So ist die Person immer noch gut betreut und du hast mehr Zeit für deine Bedürfnisse und deine Erholung: ein doppelter Gewinn.

Hilfe in Notfällen

Wende dich in akuten Notfällen, wenn die Gesundheit oder sogar das Leben anderer auf dem Spiel steht, an die Sanität (Tel. 144). 

Damit du in unerwarteten, schwierigen Situationen Ruhe bewährst und das Richtige tust, ist eine gute Vorbereitung zentral. Dafür erarbeitest du am besten einen Notfallplan mit der betreuten Person und allen, die Bescheid wissen müssen.

Bereit zu sein und einen Notfallplan jederzeit griffbereit zu haben kann dir, deiner Familie und der betreuten Person ein Gefühl von Sicherheit geben. Ein Notfallplan regelt den Ablauf in einer ernsten Situation, enthält verschiedene Notfallnummern, zeigt auf, wen du anrufen kannst und was du bis zum Eintreffen der Hilfe vorbereiten solltest. Je genauer und vollständiger der Notfallplan ist, desto verlässlicher ist er, d.h. in einer Notlage kannst du sofort danach handeln, ohne lange überlegen zu müssen.

Und so geht es weiter:

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Josip Jurisic, Anja Orschulko, Elena Guggiari, Sarah Rabhi-Sidler, Eva Schellenberg, Agnes Leu, Hannah Wepf

Aus Basel-Landschaft

Young Carers Basel

Young Carers Basel

Bist du ein*e Young Carer? Hier gibt es Infos und Hilfe.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Alkohol

Das Leiterspiel

Alkohol

Je mehr du weisst, desto weiter kommst du.

Suchmaschinen

Der Suchprofi

Suchmaschinen

Diese Tricks helfen dir mit Google und Co. im Internet zu finden, was du suchst.

Aus Basel-Landschaft

Young Carers Basel

Young Carers Basel

Bist du ein*e Young Carer? Hier gibt es Infos und Hilfe.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Selbstwert

Bin ich ok?

Selbstwert

Herauszufinden, worauf du stolz sein kannst, tut gut!

Coole Welt

Schein und sein: Internet-Profile

Coole Welt

Hast du in Facebook und Co. den Eindruck, dass es allen anderen besser geht als dir?

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen